Büchel [31218] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Bernkastel-Kues |
|
|  |  |  |  |
 |
 |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Letzter stand des Verfahrens
Offenlage und Bekanntgabe der Wertermittlung
Die Wertermittlung ist ein wesentlicher Abschnitt in einem Bodenordnungsverfahren. Die Bodenwerte sind ein maßgebliches Kriterium für die Gestaltung der neuen Grundstücke.
Die Offenlage der Wertermittlungsergebnisse und der sog. Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung fand am 20/21.09.2019 statt.
Die Wertermittlungskarte ist zur Einsicht unter Punkt 5 "Karten" bereitgestellt. |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 09/15/2024 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
Das Flurbereinigungsverfahren Büchel umfasst im Wesentlichen die landwirtschaftlichen Nutzflächen der Gemarkung sowie die dort eingestreuten Waldflächen. Die im Flächennutzungsplan als Bauflächen ausgewiesenen Teile der Gemarkung sind nicht zum Verfahren zugezogen. |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Büchel ist die Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe herbei zu führen. Neben der Verbesserung der Agrarstruktur dient das Verfahren auch der Umsetzung von Maßnahmen des Natur- und Umweltschutzes, der naturnahen Entwicklung von Gewässern und der Gestaltung des Landschaftsbildes. Die vorliegenden unwirtschaftlich geformten Wirtschaftsstücke und die vielfach zu kurzen Furchenlängen entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen eines rationellen Arbeits- und Maschineneinsatzes. Durch die Zusammenlegung der Grundstücke und die Verbesserung des Wegenetzes sollen die Wirtschaftsstücke (inkl. Berücksichtigung von Pachtflächen) optimiert werden. Gleichzeitig sind zweckmäßig geformte Grundstücke zu schaffen.
Soweit im Einzelfall Waldflächen zusammengelegt werden können, ist eine Umsetzung im Flurbereinigungsverfahren möglich. Auch eine Änderung der Erschließungswege im Waldbereich oder deren Ausbau ist durchführbar. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Einleitung der Flurbereinigung | Wertermittlung |
| |
|  |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Übersichtskarte | |
Karte Wertermittlung mit Legende | |
Geschütztes Grünland nach § 15 LNatSchG
Stand: 04.06.2020 | |
 |  |
|
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 |  |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Bernkastel-Kues | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |