Kübelpflanzen-Alarm

Die Agrarmeteorologien Baden- Württemberg, Bayern und Rheinland- Pfalz bieten den kostenfreien Service "Kübelpflanzen-Alarm" an. Die Laufzeit des Kübelpflanzen-Alarm hängt je nach Witterung des Jahres ab.

Kübelpflanzen-Alarm - Was ist das?

Jedes Jahr im Herbst müssen die wertvollen Kübelpflanzen rechtzeitig ins frostfreie Winterquartier gebracht werden, wo die Kübelpflanzen dann frostfrei und hell die Wintermonate überstehen.
Verwöhnt uns der Herbst mit Sonne und relativ warmen Temperaturen, wird der Anblick der Kübelpflanzen gerne noch genossen.
Der Einsatz von Nachtfrost überrascht dann den einen oder anderen Kübelpflanzenbesitzer und die Pracht nimmt Schaden und kann je nach Temperaturabfall sogar total geschädigt werden. Damit wandern die prachtvolle Pflanzen auf den Kompost.

Auf Basis der agrarmeteorologischen Wetterstationsstandorte wird täglich eine Wettervorhersage für die kommenden Tage erstellt.
Werden für die anstehende Nacht Frost bzw. Temperaturen unter 0° Celsius am Boden erwartet, wird für diese Station der Kübelpflanzenalarm ausgelöst.

Kübelpflanzen-Alarm - Wie funktioniert das?

Sie möchten per E-Mail oder SMS auf ein Frostereignis in der kommenden Nacht informiert werden, dann melden Sie sich an, nennen Sie uns die Wetterstation, die für Ihren Standort in Frage kommt, Ihre E-Mailadresse, ihre Mobilfunknummer sowie ihre Kontaktdaten.
Wenn Sie die Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail, in der sich ein Link befindet, den Sie bitte unbedingt aufrufen, damit wird Ihre Anmeldung erst abgeschlossen.

Der Dienst ist kostenfrei.

Hier können Sie sich an-/abmelden:

Baden-Württemberg

Bayern

Rheinland-Pfalz



Agrarmeteorologie - www.AgriMet.de